Skip to content

Die Zukunft der Kurzstreckenflüge

Picture of Antonio Rodríguez-Laiz

Antonio Rodríguez-Laiz

AERTEC / Marketing & Communication

Die Dekarbonisierung des Luftverkehrs ist ein Ziel, dem sich die gesamte Luftfahrtbranche verschrieben hat und das alle Bereiche der Branche betrifft. Von der effizienteren Gestaltung der Flughafeninfrastruktur, der Verfahren und Dienstleistungen über die Optimierung der Flugzeug- und Propellerkonstruktion bis hin zu einem effektiveren Flugroutenmanagement – all das trägt zu diesem Ziel bei.

Wir müssen uns jedoch darüber im Klaren sein, dass es sich um eine globale und komplexe Herausforderung mit vielen wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen handelt, weshalb wir keine einfachen, lokalen oder rein politisch motivierten Lösungen anbieten können.

Die Luftfahrtbranche hat es in den letzten Jahren geschafft, ihren CO₂-Fußabdruck viel stärker aus eigener Kraft zu reduzieren als durch externe Maßnahmen, die ihr auferlegt worden sind.

Eine der Initiativen, die in letzter Zeit vorgeschlagen wurden, betrifft die Abschaffung bzw. Reduzierung von Kurzstreckenflügen. Das mag eine spektakuläre Maßnahme sein, hat aber eher symbolischen Charakter und wird kaum etwas bewirken können. Wenn man sich die Maßnahme genau anschaut, zeigt sie viele Mängel und löst vor allem nicht das eigentliche Problem.

Frankreich war das erste Land, das Maßnahmen dieser Art ergriff. Bestimmungen, die Kurzstreckenflüge zugunsten nachhaltigerer Alternativen wie der Bahn verhindern sollen, wurden im Rahmen des französischen Klimagesetzes 2021 aufgenommen. Eine der zentralen Maßnahmen war ein Verbot von Inlandsflügen, wenn eine Zugalternative existiert, deren Fahrtzeit nicht länger als zweieinhalb Stunden dauert. Es gibt jedoch Ausnahmen für Anschlussflüge zu internationalen Flughäfen sowie für Verbindungen mit den französischen Überseegebieten. Obwohl Frankreich ein Land mit einer sehr vollständigen und gut strukturierten Verkehrsinfrastruktur ist, betraf diese Maßnahme in Wirklichkeit nur drei Strecken, auf die 2,5 Prozent der Inlandsflüge und 3 Prozent der Passagiere entfielen. In Bezug auf die Kohlenstoffemissionen war die Reduzierung unerheblich (0,9 %). Tatsächlich liegt diese Zahl weit unter dem, was die Luftfahrtbranche selbst durch Innovation, Entwicklung und bewährte Verfahren jährlich einsparen kann.

Bei Kurzstreckenflügen ist zu bedenken, dass sie positive wirtschaftliche und soziale Auswirkungen auf die von ihnen bedienten Regionen haben, die ebenfalls berücksichtigt werden müssen:

Positive Auswirkungen auf den Tourismus: Kurzstreckenflüge fördern den Tourismus, indem sie es den Menschen ermöglichen, einfacher und schneller in eine bestimmte Region zu reisen. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Wirtschaft in den Bereichen Hotelgewerbe, Gastronomie, Freizeitaktivitäten und lokaler Handel.

Bessere Konnektivität für Unternehmen: Solche Flüge erleichtern Geschäftsreisen und geschäftliche Kooperationen, da sie es den Menschen ermöglichen, sich schnell zwischen Städten und Regionen zu bewegen. Dazu gehören Investitionen, Handel und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen im gesamten Gebiet, die wichtige Faktoren für das Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen sind.

Nischenwirtschaft: Flughäfen, die Kurzstreckenflüge bedienen, sind selbst Zentren wirtschaftlicher Aktivität, regionaler Entwicklung und der Schaffung von Arbeitsplätzen im Bereich luftfahrtbezogener Dienstleistungen.

Effektiver Zugang zu den globalen Märkten: Kurzstreckenflüge verbessern den Zugang lokaler Unternehmen zum und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt, indem sie die Mobilität, den Warentransport und die Teilnahme an internationalen Handelsmessen erleichtern.

Ebenso kann die Abschaffung oder Reduzierung von Kurzstreckenflügen direkte und indirekte Kosten (Wirtschaft, Arbeit, Soziales …) verursachen, die kaum je erwähnt werden. Lassen Sie uns über einige von diesen Kosten sprechen:

Den Fluggesellschaften können zum Beispiel direkte Kosten durch den direkten Verlust von Einnahmen durch die Reduzierung oder Streichung von Kurzstreckenflügen entstehen. Darüber hinaus müssten sie ihre Strukturen und Flotten umorganisieren, um sich an die neuen Routen und Vorschriften anzupassen, in Ausführung einer Politik, die Kurzstreckenflüge möglichst zu verhindern versucht. Dies könnte zu einem direkten Anstieg der Ticketpreise für die Bürger führen.

Um eine echte Alternative zu Kurzstreckenflügen zu haben, sind möglicherweise Investitionen in Eisenbahninfrastrukturprojekte oder andere alternative Verkehrsträger erforderlich, damit für die Passagiere praktikable und attraktive Optionen zur Verfügung stehen. Lassen Sie uns nicht aus den Augen verlieren, dass es auch andere Auswirkungen gibt.

Die Reduzierung von Kurzstreckenflügen kann sich auch negativ auf den Tourismus und die lokale Wirtschaft in den betroffenen Regionen auswirken, insbesondere wenn diese Flüge ein wichtiger Bestandteil der Flugverbindungen der Region sind oder wenn sie stark vom Inlandstourismus abhängen.

Weniger Kurzstreckenflüge könnten sich auch auf die direkt und indirekt Beschäftigten der Fluggesellschaften auswirken, was möglicherweise Umschulungsprogramme oder Unterstützungsmaßnahmen für diejenigen erforderlich macht, die ihren Arbeitsplatz als Folge der verringerten Aktivität in diesem Sektor verlieren.

Letztendlich muss davon ausgegangen werden, dass die Reduzierung von Kurzstreckenflügen zwar einige langfristige ökologische und wirtschaftliche Vorteile haben kann, aber auch erhebliche Auswirkungen und Kosten mit sich bringt, sowohl für die Fluggesellschaften als auch für die betroffenen Regionen.

Die Realität ist, dass die Luftfahrtbranche bereits seit vielen Jahren aus eigener Kraft daran arbeitet, das Ziel von Null Emissionen bis 2050 zu erreichen. Die Verringerung der Kohlenstoffemissionen im Luftverkehr ist eine komplexe Herausforderung, die vielschichtige und kooperative Ansätze erfordert, die weit über bequeme, aber ineffiziente Maßnahmen hinausgehen.

In der Tat hat das Ziel der Dekarbonisierung in einigen Schlüsselaspekten der Branche bereits erhebliche Fortschritte gemacht:

Bedeutende Investitionen in die Forschung und Entwicklung effizienterer und saubererer Flugzeugtechnologien haben bereits zu einer erheblichen Reduzierung der Kohlenstoffemissionen geführt. Dazu gehört die Entwicklung von leichteren Flugzeugen mit fortschrittlicherer Aerodynamik und effizienteren Triebwerken.

Die Optimierung von Routen und betrieblichen Abläufen ist ein weiterer interessanter Bereich. Die Verbesserung der Betriebseffizienz von Fluggesellschaften reduziert den Treibstoffverbrauch und damit die Kohlenstoffemissionen. Dies kann durch eine Optimierung der Flugrouten, den Einsatz fortschrittlicherer Navigationstechnologien, ein effizientes Flugverkehrsmanagement und die Einführung nachhaltigerer Betriebsverfahren erreicht werden.

Biokraftstoffe für die Luftfahrt, die aus erneuerbaren Quellen wie landwirtschaftlichen Nutzpflanzen, organischen Abfällen oder Algen hergestellt werden, reduzieren die Kohlenstoffemissionen im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen erheblich.

Die Modernisierung der Flughafeninfrastruktur, einschließlich der Einführung von Systemen zur Nutzung erneuerbarer Energien, die Optimierung des Flottenmanagements und die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden und Ausrüstung sollten nicht unerwähnt bleiben.

Die Einführung von CO₂-Steuern, Emissionsvorschriften und anderen wirtschaftlichen Mechanismen tragen dazu bei, den Fluggesellschaften Anreize zu geben, ihre CO₂-Emissionen zu reduzieren und nachhaltigere Praktiken anzuwenden. Wir sprechen über die Festlegung von Emissionshöchstgrenzen, die Einführung von Normen für die Kraftstoffeffizienz oder die Förderung von Investitionen in saubere Technologien.

Schließlich sollte die Notwendigkeit klarer Kriterien für die intermodale Verkehrsplanung, einschließlich der Förderung nachhaltiger Alternativen, nicht unerwähnt bleiben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen im Luftverkehr eine Kombination aus technologischen, betrieblichen, regulatorischen und politischen Ansätzen erfordert, die sowohl die Emissionen der Flugzeuge als auch die Infrastruktur und den Betrieb der Luftfahrtbranche betreffen.

Die Reduzierung bzw. Abschaffung von Kurzstreckenflügen ist eine Maßnahme, deren Auswirkungen bereits von der Branche selbst übertroffen wurden und die zudem mit gewissen Kosten verbunden ist, die man kennen sollte. Und nicht alle Bürger sind bereit, sie zu akzeptieren, wenn man ihnen ihre tatsächliche Bedeutung erklärt.

 

Aircraft at the taxiway

Share / Comparte